Die Functional Safety Academy
  • Startseite
  • Login
  • Logout
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • FuSi-Blog
  • Anmelden
  • Präsenz-Trainings
  • Feedback_intern
  • Meine Kurse
  • Demo Modul Basiswissen FuSi
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Präsenz-Trainings

Unsere Präsenztrainings

Fertigkeiten erlernen – Erfahrungen austauschen – Kompetenzen ausbauen

ZurückWeiter
123456789

5 Jahre erfolgreiche Weiterbildungen im Bereich der Funktionalen Sicherheit

Hermes Sicherheits- & Qualitätsmanagement bietet seit mehr als 5 Jahren Weiterbildungen im Bereich der Funktionalen Sicherheit an.

Unser Portfolio der Präsenztrainings umfasst dabei eine Reihe von unterschiedlichen Standards, einschließlich der

ISO 26262 – Funktionale Sicherheit für Serien-Pkws,

IEC 61508 – Funktionale Sicherheit für elektrische / elektronische und elektronisch programmierbare Systeme

ISO 25119 – Funktionale Sicherheit für Traktoren, Agrar- und Forstmaschinen.

Vertrauensvolle Weiterbildung von mehr als 1000 Personen weltweit

Namhafte Firmen in der Automobil- und Agrarmaschinenindustrie haben uns weltweit die Aus- und Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter anvertraut. Unsere Kunden schätzen unsere umfassende Kompetenz in der Funktionalen Sicherheit, die wir durch Mitwirkung in zahlreichen Projekten in den verschiedenen Phasen des Sicherheitslebenszyklus erworben haben, und unsere Leidenschaft, unser Wissen und unsere Erfahrungen zu teilen.

So dürfen wir mit Stolz sagen, dass wir mittlerweile mehr als 1000 Personen im Bereich der Funktionalen Sicherheit weitergebildet haben.

Umfangreiches Portfolio an Weiterbildungen im Bereich der Funktionalen Sicherheit

Hermes Sicherheits- & Qualitätsmanagement bietet seit mehr als 5 Jahren Weiterbildungen im Bereich der Funktionalen Sicherheit an.

Im Laufe der Jahre ist unser Portfolio an Präsenztrainings auf eine stattliche Anzahl von 20 Trainings angewachsen.

Dabei beruht ein Teil der Trainings auf unserer rollenbasierten Wissensvermittlung, zum anderen bieten wir auch spezifische Vertiefungstrainings zu einem wichtigen Aspekt an.

Kundenspezifische Anpassungen des Portfolios

Gern erstellen wir für unsere Kunden spezifische Trainings. Dafür nutzen wir einen standardisierten Fragebogen, der den konkreten Weiterbildungsbedarf erfasst und daraus die Trainingsziele und die benötigten Inhalte in kürzester Zeit definiert.

  • ISO 26262 - Basiswissen
    Trainingsziel: 

    Sie erhalten einen Überblick über die normativen Anforderungen der ISO 26262 in allen Phasen der Entwicklung, der Verknüpfung zur Produktion sowie der Wartung und Außerbetriebnahme von Produkten. Sie verstehen das Vorgehensmodell der ISO 26262 und die geforderten Methoden. Das Training ist mit praxisbezogenen Beispielen untermauert. Nach erfolgreicher Teilnahme des Seminars sind die Teilnehmer in der Lage, die Grundzüge der Norm zu verstehen und mit ihren Tätigkeiten abzugleichen.

    Trainingsteilnehmer:

    Alle Personen, die entlang des Sicherheitslebenszyklus arbeiten. 

    Trainingsdauer:

    8 Stunden

  • ISO 26262 - System
    Trainingsziel:

    Das Ziel des Seminars ist es, die normativen Methodenanforderungen an die Ermittlung und Dokumentation von Sicherheitsanforderungen auf Systemebene und deren  Umsetzung in funktionale  & technische Sicherheitskonzepte anhand von praxisbezogenen Beispielen zu vermitteln.

    Trainingsteilnehmer: 

    System-Ingenieure

    Trainingsdauer:

    16 Stunden

  • ISO 26262 - Elektronik
    Trainingsziel:

    Das Ziel des Seminars ist es, die normativen Anforderungen an die Entwicklung der Elektronik mit funktionaler Sicherheit, an deren Umsetzung, an die Erstellung von Metriken sowie an die Interaktion mit anderen Rollen des Projektes anhand von praxisbezogenen Beispielen zu vermitteln.

    Trainingsteilnehmer: 

    Elektronik-Ingenieure

    Trainingsdauer:

    16 Stunden

  • ISO 26262 - Software
    Trainingsziel:

    Das Ziel des Seminars ist es, die normativen Methodenanforderungen an die Softwareentwicklung und deren Umsetzung sowie an die Interaktion mit anderen Rollen des Projektes anhand von praxisbezogenen Beispielen zu vermitteln.

    Trainingsteilnehmer: 

    Software-Ingenieure

    Trainingsdauer:

    16 Stunden

  • ISO 26262 - Testen
    Trainingsziel:

    Das Ziel des Seminars ist es, die normativen Anforderungen an das sicherheitsbezogene Testen (Test-Management, Testen, Test-Equipment) anhand von praxisbezogenen Beispielen zu vermitteln.

    Trainingsteilnehmer: 

    System-Ingenieure, Hardware-Ingenieure, Software-Ingenieure

    Trainingsdauer:

    16 Stunden

  • ISO 26262 - Produktion
    Trainingsziel:

    Das Ziel des Seminars ist es, die normativen Anforderungen an die Produktion, deren Überwachung und die Analyse von Felddaten sowie an die Interaktion mit anderen Rollen des Projektes anhand von praxisbezogenen Beispielen zu vermitteln.

    Trainingsteilnehmer: 

    Qualitätsplaner in der Produktion, Prozessplaner in der Produktion

    Trainingsdauer:

    8 Stunden

  • ISO 26262 - Sicherheitsanalysen
    Trainingsziel:

    Das Ziel des Seminars ist es, die normativen Anforderungen an die Sicherheitsanalysen des Projektes anhand von praxisbezogenen Beispielen zu vermitteln.

    Trainingsteilnehmer: 

    FMEA-Moderatoren, FTA-Moderatoren, Safety Manager, System-Ingenieure, Hardware-Ingenieure, Software-Ingenieure

    Trainingsdauer:

    16 Stunden

  • ISO 26262 - Verifikation
    Trainingsziel:

    Das Ziel des Seminars ist es, die normativen Anforderungen an die unterschiedlichen Review-Techniken sowie die Review-Umfänge eines Projektes anhand von praxisbezogenen Beispielen zu vermitteln.

    Trainingsteilnehmer: 

    Qualitätsplaner, Safety Manager, System-Ingenieure, Hardware-Ingenieure, Software-Ingenieure

    Trainingsdauer:

    8 Stunden

  • ISO 26262 - Fehlerbaumanalyse
    Trainingsziel:

    Das Ziel des Seminars ist es, die Methode „Fehlerbaumanalyse“ anhand von praxisbezogenen Beispielen zu vermitteln.

    Trainingsteilnehmer: 

    Safety Manager, System-Ingenieure, Hardware-Ingenieure, Software-Ingenieure, FTA-Moderatoren, FMEA-Moderatoren

    Trainingsdauer:

    8 Stunden

  • ISO 26262 - Anforderungen
    Trainingsziel:

    Das Ziel des Seminars ist es, Methoden zur Erstellung, Verfeinerung und Ableitung von testbaren Sicherheitsanforderungen über alle Integrationsebenen anhand von praxisbezogenen Beispielen zu vermitteln.

    Trainingsteilnehmer: 

    System-Ingenieure, Hardware-Ingenieure, Software-Ingenieure

    Trainingsdauer:

    8 Stunden

© Copyright - Functional-safety Academy - Hermes Sicherheits- & Qualitätsmanagement
Nach oben scrollen
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Read More
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN